
Was sind die EISA-Awards?
Die EISA – European Imaging and Sound Association – 
ist ein Zusammenschluss aus 50 Video-, Heimkino-, Audio- und Car-Hifi- 
und Fotozeitschriften aus 20 europäischen Ländern, die jedes Jahr die 
besten Produkte Europas wählen und mit den begehrten EISA Awards 
auszeichnen.
HIFI TEST TV VIDEO und HEIMKINO sind exklusive 
deutsche Vertreter im Video- und Heimkino-Panel der EISA. Seit 1981 
verleiht EISA die begehrten Awards.

Welche Produkte stehen zur Wahl?
Zur Wahl stehen in jedem Jahr nur Produktneuheiten 
aus den letzten Monaten. Um eine aussagekräftige Wahl zu treffen, kommen
 nur Geräte in Frage, die schon auf Herz und Nieren geprüft wurden und 
die Tests der Fachzeitschriften bestanden haben. Zur endgültigen Wahl 
der EISA AWARDS mit Mehrheitsentscheidung treffen sich alle 
Chefredakteure Mitte Juni jeden Jahres.
Warum ist der EISA-AWARD so einzigartig?
Europas Geräte des Jahres werden nicht nur von einer einzelnen 
Zeitschrift gewählt, sondern es liegen Testberichte aus ganz Europa von 
den jeweiligen Spezialisten vor. Die internationale Jury garantiert so 
höchste Kompetenz und Ausgewogenheit.Mehr Info zu EISA und Videofilme zu den Awards unter
Die EISA-AWARD Gewinner 2012-2013
Die besten Video-Produkte des Jahres:EUROPEAN LCD TV 2012-2013
Philips 46PFL9707

Jedes
 Jahr bringt Philips neue TV-Modelle mit Top-Ausstattung auf den Markt, 
die jedes Jahr mit noch besserer Leistung überraschen. 
Bildschirmreflexionen sind beim 46PFL9707 dank verbessertem 
Moth-Eye-Filter sichtbar verringert; tiefdunkles Schwarz und Spitzenweiß
 werden durch direktes LED-Backlight mit Local Dimming möglich. Auch die
 Bewegungskompensation ist herausragend, und mit der neuen 
Flicker-Free-Brillentechnologie lassen sich 3D-Filme ohne die Nachteile 
genießen, die häufig mit Umgebungslicht verbunden sind. Zu guter Letzt 
kommt die Fernbedienung mit einer Tastatur, die die Steuerung der 
Smart-Features dieses Fernsehers vereinfacht.
Panasonic VIERA TX-P50VT50

Einfach
 ausgedrückt ist der TX-P50VT50 der beste Plasmafernseher, den Sie 
kaufen können: Er bietet tiefes Schwarz, natürliche Farben und eine 
herausragende Full-HD-3D-Performance. Seine umfangreiche aktuelle 
Ausstattung beinhaltet integriertes Wi-Fi, einen Internetbrowser, Zugang
 zu sozialen Netzwerken, Apps über VIERA Connect und einen umfangreichen
 Kalibrierungsmodus. Mit einem SD-Karten-Slot, vier HDMI-Eingängen und 
drei USB-Ports im Angebot sind auch die Anschlussmöglichkeiten 
hervorragend; das Design des Fernsehers ist elegant und stylisch. Für 
Kunden, die die Bildqualität der Plasmatechnologie zu schätzen wissen, 
ist der Panasonic TX-P50VT50 erste Wahl.
Sony BRAVIA KDL-55HX855

Der
 KDL-55HX855 von Sony ist der ideale Fernseher für Fans von 3D-Filmen. 
Die sehr schnelle Reaktionszeit des Panels und seine Fähigkeit, beide 
Bildkanäle separat zu halten, sorgen für bemerkenswerte Bildqualität 
fast ohne Übersprechen. Sonys Cinema-Modus liefert direkt aus dem Karton
 korrekt ausbalancierte Farben; dank einer Dimming-Technologie, die das 
Backlight in dunklen Teilen des Bildes reduziert, ohne Details zu 
verlieren, sind auch die Schwarzwerte hervorragend. Das außergewöhnliche
 3D- und 2D-Bild sowie der einzigartige geneigte Standfuß runden dieses 
komfortable und stylische Seh-Erlebnis ab.
LG 55LM960V

2012
 ist für viele Hersteller das Jahr der Smart-TVs. LG hat jedoch nicht 
nur nützliche Apps integriert, um Internetinhalte darzustellen – der 
Hersteller hat diese Features mit der verbesserten Fernbedienung Magic 
Remote mit Sprachsteuerung leicht zugänglich und einfach bedienbar 
gestaltet. Selbstverständlich liefert LGs Nano-Full-LED-Display 
exzellente Schwarzwerte, hohen Kontrast und natürliche Farbwiedergabe 
für herausragende Bildqualität. Cinema 3D ist LGs 3D-Konzept für die 
ganze Familie – inklusive einer Schachtel voll mit leichten, bequemem 
Brillen. Darüber hinaus ist der 55LM960V auch was fürs Auge – sogar 
ausgeschaltet.
Samsung UE46ES8090

Im
 Zeitalter ständig neuer technischer Möglichkeiten wissen Verbraucher es
 zu schätzen, wenn ihr Fernsehgerät immer auf dem aktuellen Stand der 
Technik ist. Möglich ist das jetzt mit dem Samsung UE46ES8090, der es 
dank Evolution Kit erlaubt, Hard- und Software stets auf die neuesten 
Funktionen und Fähigkeiten aufzurüsten. Selbstverständlich kommt der 
UE46ES8090 bereits mit moderner Ausstattung, die Smart-Dienste mit 
zahlreichen Apps, einer integrierten Skype-Kamera und innovative Sprach-
 und Gestensteuerung beinhaltet. Damit ist der großartige Samsung 
UE46ES8090 nicht nur eine zukunftssichere Lösung, sondern bietet 
außerdem herausragende Bildqualität mit scharfen, konstrastreichen 
Bildern und neutralen, realistischen Farben.
Toshiba 55ZL2

Toshibas
 55ZL2 repräsentiert den Beginn einer neuen Ära in der 
Fernsehertechnologie – erstmals können Verbraucher zu Hause 3D ohne 
Spezialbrillen erleben. Dank Tausender Mikrolinsen im Fernseher, 
eingebautem Gesichtserkennungssystem und leistungsfähigem Prozessor 
können bis zu neun Zuschauer 3D-Filme in 720p-Auflösung genießen. Diese 
technische Meisterleistung realisiert der 55ZL2 mit mehr als 8 Millionen
 Pixeln auf seinem Display, was auch die Darstellung von Fotos in 
ultrascharfer Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln ermöglicht. Ebenso kann 
selbstverständlich 2D-Material in 1080p-Auflösung auf die volle 
Bildschirmauflösung hochskaliert werden. Der 55ZL2 ist so bahnbrechend, 
dass man es selbst gesehen haben muss, um es zu glauben.
LG 55EM970V/975V

Nach
 langer, intensiver Entwicklungsarbeit ist LG nun so weit, den 
Großbildfernseher der Zukunft auf den Markt zu bringen. Der 55EM970V 
(oder 55EM975V als Version für Wandmontage) nutzt OLED – organic light 
emitting diodes (organische Leuchtdioden) – für hochkarätige Bilder mit 
schier unglaublichem Kontrast, weitem Blickwinkel und tiefem Schwarz. 
Weil er eine Technologie ohne Backlight verwendet, weckt LGs 
55-Zoll-OLED-TV mit nur 4 Millimeter Tiefe Begehrlichkeiten. Das in den 
Ständer integrierte, ultrakompakte Receiver-, Verstärker- und 
Lautsprechersystem ist die Krönung dieser revolutionären Leistung. Die 
OLED-Displaytechnologie ist nicht neu, doch schafft LG es als erster 
Hersteller, deren Vorteile in fürs Wohnzimmer perfekter Bildschirmgröße 
zum Verbraucher zu bringen.
Canon LEGRIA HF M52

Der
 kompakte, tragbare Camcorder Canon HF M52 eröffnet Ihnen die 
Möglichkeit, hochwertige Videos mit ultraschnellem Fokus und effektiver 
Bildstabilisierung zu drehen. Der integrierte 32-GB-Flashspeicher 
liefert bis zu drei Stunden Aufnahmekapazität bei höchster Bildqualität,
 und da der Camcorder externe SD-Karten, inklusive SDXC, akzeptiert, 
wird der Speicherplatz niemals knapp. Dank integriertem Wi-Fi können Sie
 Ihr Filmmaterial problemlos an soziale Netzwerke, DLNA-zertifizierte 
Fernseher und iOS-Geräte senden. Die herausragendsten Aspekte sind 
jedoch die dank Canons HD-CMOS-Pro-Sensor hervorragende Bildqualität 
sowie die Möglichkeit, den Klang durch Anschließen eines externen 
Mikrofons noch zu verbessern.
EUROPEAN HT RECEIVER 2012-2013
Pioneer VSX-922

Im
 umkämpften AV-Markt sind Erfolge hart erarbeitet. Mit dem Gewinn des 
Receiver-Awards im zweiten Jahr in Folge haben Pioneer gezeigt, dass sie
 härter gearbeitet haben als andere – in diesem Fall am klangstarken 
VSX-922. Auf den ersten Blick sind wenige Veränderungen zur vorherigen 
Generation von Pioneer-Receivern erkennbar, doch sind dies 
Verbesserungen an zentralen Punkten, wie sechs 3D-fähige HDMI-Eingänge, 
7.2-Kanal-Ausgänge und eine große Menge neuer Optionen bei der 
Videoverarbeitung, die die Bildqualität verbessern. Der VSX-922 
unterstützt DLNA und AirPlay, hat eine digitale iPod-, iPhone- oder 
iPad-Schnittstelle und spielt über Ethernet oder vom USB-Anschluss WAV- 
und FLAC-Musikdateien bis 192 kHz/24 Bit ab. Alle Funktionen und jede 
Menge Bedienspaß in Form einer interaktiven Steuerung über Smartphones 
und Tablets sind mit Pioneers App iControlAV2012 außerdem garantiert.
Harman Kardon SB30

Mit
 dem SB30 geht Harman Kardon einen großen Schritt in Richtung eines 
überragenden Heimkinoerlebnisses. Der Schlüssel zum Erfolg dieser 
Soundbar-Sub-Kombination ist die „Harman Wave Surround“-Technologie, ein
 Arrangement von nicht weniger als sechs kleinen Mitteltontreibern, 
sieben Metall-Keramik-Hochtönern und elf Verstärkerkanälen. Ein 
kabelloser Subwoofer mit 8-Zoll-Chassis und leistungsstarkem 
100-Watt-Class-D-Verstärker sorgt in diesem System für realistisch 
klingende Basserweiterung. Die Installation ist denkbar einfach: 
Schließen sie den SB30 über eine analoge oder eine digitale 
Schnittstelle an Ihren Fernseher oder Ihren Blu-ray-Player an, und schon
 kann es losgehen. Dolby Volume sorgt dafür, dass Sie nicht vom Sofa 
fallen, wenn die Werbung beginnt; Filme und Konzert-Blu-rays profitieren
 von der realistischen tonalen Ausgewogenheit, guter Fokussierung und 
einem großartigen Raumeindruck.
Samsung HT-E6750W

Die
 Röhren sind wieder zurück – dieses innovative Heimkinosystem von 
Samsung überbrückt die Generationen zwischen Elektronenröhren und 
moderner Class-D-Verstärkung. Das TH-E6750W kommt mit zwei 3D-fähigen 
HDMI-Eingängen und einem Ausgang. Dieser „Smart-Hub“ bringt die Welt von
 Social Networking, Apps, Diensten und Online-Entertaintment auf jeden 
HD-Fernseher; weitere Medien können per Wi-Fi, Bluetooth oder USB 
angeschlossen werden. Die 5.1-Lautsprecher werden durch „Virtual Front 
Surround“ mit zwei weiteren Kanälen ergänzt. Obwohl in erster Linie für 
die Anwendung im Heimkino entwickelt, gibt das HT-E6750W auch Musik in 
ebenso feinsinniger wie leistungsstarker Klangqualität wieder. Als 
weiteres Plus sorgt eine große Auswahl an Dekodern für aktuelle Audio- 
und Videostandards dafür, dass die Freude an dem Gerät lange, lange 
anhält.
Canton Vento 800.2 System

Indem
 sie bereits sehr gute Lautsprecher noch besser gemacht haben, hat 
Canton mit seiner neuen Generation der erfolgreichen Vento-Serie bei den
 Heimkinofans einen echten Treffer gelandet. Unsere Auswahl beinhaltet 
die Standlautsprecher 870.2, kombiniert mit den 820.2 
Kompaktlautsprechern und dem 856.2 Centerlautsprecher – alle profitieren
 von Cantons Keramikkalottenhochtöner, einer Technologie, die 
ursprüngliche für die Spitzenserie „Reference“ entwickelt wurde. Die 
Weichen wurden ebenso überarbeitet wie die sechsschichtig laminierten 
Gehäuse, was der neuen Serie Vento 800.2 zu lebhafter Performance bei 
Musik und Filmsoundtracks verhilft. Die Lautsprecherkombination 
präsentiert eine erfreuliche Menge Details, ohne dabei aggressiv zu 
wirken, und sorgt mit einem weiträumigen Klangbild für riesigen 
Heimkinospaß.
Sony VPL-VW1000ES

Eingefleischte
 Heimkinofans haben sehnsüchtig auf einen echten 4k-Projektor gewartet –
 Sony hat diesem Traum mit dem VPL-VW1000ES zum Leben verholfen. Dieser 
erste native 4k-Heimkinoprojektor basiert auf Sonys professionellen 
Kinolösungen und bietet mit 4096 x 2160 Pixeln die volle Auflösung. Drei
 neue SXRD-Matrix-Panels im Inneren und eine spezielle, neu entwickelte 
2.1-fach-Zoomoptik sorgen für das mit 1.000.000:1 angegebene 
Kontrastverhältnis. Wie von einem Projektor mit dieser Auflösung zu 
erwarten, bietet er eine außergewöhnlich gute Bildverarbeitung und 
skaliert Full-HD-Signale ohne sichtbare Anstrengung auf die volle 
4k-Auflösung hoch. Noch nie haben Sie Ihre Lieblingsfilme so lebendig, 
detailliert und realistisch gesehen – der Projektor der Zukunft, schon 
jetzt erhältlich.
Bowers & Wilkins PV1D

Der
 B&W PV1D ist kein gewöhnlicher Subwoofer, er ist Bass mit Stil. 
Sein gerundetes Gehäuse beherbergt ein Paar Rücken an Rücken montierte 
Chassis, die unerwünschte Resonanzen verhindern und von einem 
400-Watt-Class-D-Verstärker angetrieben werden. Auch die Treiber sind 
etwas Besonderes mit ihren leichten und trotzdem sehr steifen Membranen 
in Sandwich-Bauweise aus expandiertem Polystyrol zwischen einer 
Vorderseite aus Aluminium und einer rückseitigen Papier-Kevlar-Schicht. 
Überlastung und hörbare Verzerrungen dieses beeindruckend kompakten Subs
 werden durch die leistungsfähige digitale Signalverarbeitung 
verhindert; die von B&W empfohlenen Low-Pass- und 
Delay-Einstellungen erleichtern die Integration sowohl in 2.1-Systeme 
als auch in 7.1-Heimkino-Setups. Actionfilmfans werden an den von 
B&W voreingestellten vier EQ-Presets ihre Freude haben, von denen 
jedes den Raum mit sauberem, tiefem, den Magen massierenden Bass füllt.
Panasonic DMP-BDT500

Der
 Panasonic DMP BDT500 hat‘s. Er liest nicht nur CDs, DVDs und Blu-rays 
zuverlässig und schnell, als Vielzweckplayer bietet er außerdem 
zusätzliche Anwendungen zur Verbindung mit Internetdiensten und für 
DLNA-Datenstreaming. Zwei HDMI-Anschlüsse erlauben die komfortable 
Integration in Ihr System. Außer der Bildkalibrierung mittels eines 
modernen Videoprozessors verfügt der DMP-BDT500 über einen speziellen 
Audioprozessor, der die Auswahl von Klangcharakteristika verschiedener 
Elektronenröhren erlaubt. Für die Digital-Analog-Konvertierung zeichnen 
vier 192-kHz-/32-Bit-DACs verantwortlich; außerdem ist der Panasonic in 
der Lage, FLAC-Dateien bis 192 kHz/24 Bit zu verarbeiten. LAN- und 
Wi-Fi-Verbindungen, Touchpad-Fernbedienung und Anwendungen für Android 
und iOS vervollständigen dieses beeindruckende Paket.
Epson EH-TW9000W

Als
 einer der ersten Heimkinoprojektoren arbeitet der Epson EH-TW9000W mit 
einer Technologie zur kabellosen Übertragung von Full-HD-3D-Bildern – 
lange HDMI-Kabelstrecken gehören damit der Vergangenheit an. Die 
leistungsstarke E-TORL-Lampe, kombiniert mit einer 480-Hz-Refresh-Rate, 
produziert helle, flüssige 3D-Bilder. Das Setup wird durch die optische 
Engine mit großer Zoombandbreite sowie horizontalen und vertikalen 
Lensshift vereinfacht; die erstklassige Wiedergabe des Epson wird 
außerdem durch hervorragende Videoverarbeitung und Bewegungskompensation
 sichergestellt. Eine der besten Lösungen, die derzeit am Markt zu 
finden ist – lassen Sie das Heimkino Ihrer Träume Wirklichkeit werden!
Loewe Connect ID 46 + Home Cinema Set 5.1

Diese
 stylische, flexible Heimkinokombination ist ohne Probleme ins 
Wohnzimmer zu integrieren – dank der 2160 Ausstattungs- und 
Designkombinationen, inklusive verschiedenster Ständer, Farben und 
technischer Ausstattung, in denen der Connect ID 46 erhältlich ist. Mit 
der Bildqualität des Fernsehers gleichauf liegt die hervorragende 
Audioleistung des Home Cinema Set 5.1 mit 3D-Blu-ray-System MediaVision,
 iPod-/iPhone-Dock, fünf Satellitenlautsprechern und kabellosem 
Subwoofer. Die Steuerung erfolgt einfach über Loewes neue, 
iPad-kompatible App „Assist Media“. Dieses Premiumpaket zeichnet sich 
durch die Verwendung hochwertiger Materialien und durch exzellentes 
Handwerk aus.
EUROPEAN MOBILE PHONE 2012-2013
Samsung Galaxy S III

Sprechen
 Sie einfach die Worte „Hi, Galaxy“, um eine virtuelle Unterhaltung mit 
dem Galaxy S III zu beginnen und seine S-Voice-Features zu nutzen. Das 
Flaggschiff aus Samsungs Galaxy-Line-up führt eine schier 
unüberschaubare Anzahl neuer Technologien in die Android-Umgebung ein. 
Die Sprach- und Gestensteuerung beinhaltet Smart-Stay, das das Display 
aktiv hält, solange Sie es anschauen, indem es die Augenbewegungen 
verfolgt. Die Funktion Direct Call startet Ihren Anruf automatisch, 
sobald Sie das Telefon ans Ohr halten. Ausgerüstet ist das das Galaxy S 
III mit einem leistungsstarken 1,4-GHz-Quad-Core-Prozessor und einem 
4,8-Zoll-(12,2-cm-)HD-Super-AMOLED-Display mit 1280 x 720 Pixeln; die 
8-Millionen-Pixel-Kamera kann Videos in 1080/30p aufnehmen. Ein klarer 
EISA-Gewinner: das Galaxy S III.
HTC One S

Das
 Gehäuse dieses Smartphones ist aus einem einzigen Stück Aluminium 
gefertigt und mit „Micro-Arc-Oxidation“ für die schwarze, glatte 
Oberfläche behandelt. Dieser Prozess, bei dem das Metall einer Spannung 
von 10.000 Volt ausgesetzt ist, macht das nur 7,87 mm flache Gerät 
außerdem haltbar und widerstandsfähiger als einfaches Aluminium. Das 
4,3-Zoll-(10,1-cm-)AMOLED-Display mit einer Auflösung von 540 x 960 
Pixeln wird durch Gorilla Glass geschützt. Für die Leistung sorgt ein 
1,5-GHz-Doppelkern-Prozessor; außerdem kommt das Telefon mit 
8-Millionen-Pixel-Kamera und LED-Blitz. Filme nimmt das One S mit 
1080/30p auf und verarbeitet Ton mit dem „Beats-Audio“-Equalizer. Das 
grafische Bildschirmmenü dieses Android-4.0.3-Smartphones mit speziellen
 Social-Media-Programmen und Applikationen basiert auf dem des HTC 
Sense.
EUROPEAN MOBILE PHOTO ACHIEVEMENT 2012-2013
Nokia PureView Pro Imaging Technology
Nokia PureView Pro Imaging Technology

Viele
 Jahre Forschung und Entwicklung flossen in die Erschaffung von Nokias 
Bildtechnologie „PureView Pro“. Die Idee dahinter lautete, einen 
digitalen Zoom für Mobiltelefone herzustellen, der selbst bei 
beschnittenen Fotos noch hochwertige Bildqualität produziert. Das erste 
Smartphone mit dieser Technologie ist das Nokia 808 PureView mit 
Carl-Zeiss-Optik, Xenon-Blitz und LED-Videoleuchte. Es verwendet einen 
hochauflösenden Sensor mit 7728 x 5368 Pixeln, der (je nach Bildformat) 
Bilder mit bis zu 38 bzw. 32 Millionen Pixeln produzieren kann, wenn der
 Zoom nicht verwendet wird. Bei Verwendung des Zooms wird nur ein 
entsprechend kleinerer Teil der Sensorfläche genutzt. Mit der 
PureView-Pro-Technologie ist Nokia ein großer Sprung bei mobilen Geräten
 gelungen, der Hochleistungs-Fotofeatures für jedermann verfügbar macht.
Philips Fidelio A9 (AW9000)

Dank
 integriertem Wi-Fi kann das System Fidelio A9 auf Ihre komplette 
Musiksammlung zugreifen – egal ob auf dem Computer, auf einer externen 
Festplatte, einem NAS-Laufwerk, einem Mediaserver oder in der „Cloud“ 
gespeichert. Die Smartphone-App „AirStudio“ findet alle angeschlossenen 
Musikquellen – inklusive Internetradio – bei Ihnen zu Hause. Wischen Sie
 einfach mit dem Finger über das Display, um das Gerät mit dem Fidelio 
A9 zu verbinden und das Smartphone zur Standard-Musiksteuerung im ganzen
 Haus zu machen. Das System besteht aus zwei Lautsprechern; der eine 
passiv und der andere mit Verstärker und integrierter Netzwerk-Hardware,
 die mit dem beiliegenden Kabel verbunden werden. Dieses attraktive 
Regalset verwendet Bassreflextechnik mit rückwärtigen Ports für tiefen 
und umfangreichen Tiefbass und bietet viel Gegenwert fürs Geld.
Focal Spirit One

Spirit
 One ist Focals erster Ausflug in den Markt für mobile Kopfhörer. Das 
Headset kommt in einem luxuriös ausgestatteten Paket mit schöner 
Reißverschlusstasche zur Aufbewahrung und zum Schutz des Produkts. Beim 
Spirit One handelt es sich um geschlossene Kopfhörer mit 
Kabelfernbedienung und Mikrofon, die mit Musik- und Telefondiensten auf 
iOS-Geräten und Smartphones zusammenarbeiten. Das vor Verdrillen 
geschützte Kabel ist komplett abnehmbar. Bei der Herstellung der 
Spirit-One-Kopfhörer hat Focal hochwertige Materialien eingesetzt, die 
für wenig Gewicht und hohen Tragekomfort sorgen. Die Ohrpolster sind 
sehr weich und schirmen das Ohr effektiv gegen Umgebungsgeräusche ab. 
Die hervorragende Klangqualität legt ihre Betonung auf die hohen 
Frequenzen, kann aber auch ordentlich Bass, wenn die Musik es erfordert.
EUROPEAN SMART CONNECTIVITY 2012-2013
JVC KW-NSX1
JVC KW-NSX1

Auf
 den ersten Blick könnte man glauben, die JVC KW-NSX1 sei eine große, 
moderne Doppel-DIN-In-Car-Headunit. Das ist richtig. Blickfang ist der 
6,1-Zoll-Touchscreen, der als Display für RDS-Radio, CD- oder USB-Musik,
 DVD- oder DivX-Videos, Bluetooth-Verbindungen und 
iPhone-/iPod-Schnittstelle agiert. Doch das bei weitem wichtigste 
Ausstattungsmerkmal ist Mirror Link: Als eines der ersten Modelle, das 
diesen neuen Industriestandard verwendet, verbindet es sich mit 
kompatiblen Android- oder Symbian-Smartphones und macht ausgewählte 
Inhalte und Apps über den großen Touchscreen zugänglich und bequem 
steuerbar. Das LC-Display dieser Headunit zeigt ein Image des 
Smartphone-Bildschirms an, so dass Sie im Auto Zugang zu den 
Telefon-Apps haben und sie über ein großes, leicht zu bedienendes 
grafisches Bildschirmmenü steuern können. Gleichzeitig wird das Telefon 
geladen. Das JVC KW-NSX1 mit Mirror Link ist die beste Möglichkeit, im 
Auto das Maximum aus Ihrem Smartphone herauszuholen.
EUROPEAN GREEN TV 2012-2013
Philips 55PFL6007
Philips 55PFL6007

Die
 immer größeren Bildschirmdiagonalen aktueller Fernseher müssen nicht 
zwangsläufig zulasten der Umwelt gehen. Philips hat mit dem 55PFL6007 
ein Set geschaffen, das im Vergleich zu früheren Modellen einen deutlich
 größeren Funktionsumfang hat, und damit seine Position als Marke für 
umweltfreundliche Produkte gestärkt. Die Leistungen des 55PFL6007 
übertreffen seine Mitbewerber nicht nur bei der Energieeffizienz; auch 
der effiziente Einsatz von Edelmetallen auf den Leiterplatten ist eine 
Glanzleistung. Damit gewinnt im dritten Jahr in Folge ein TV-Gerät von 
Philips den EISA Green Award.
Sony Xperia P

Der
 Smartphone-Markt entwickelt sich schnell; neue Geräte sind mit immer 
neuen Funktionen ausgestattet. Der Trend zu immer größeren Displays und 
fest integrierten Akkus kann jedoch das Recycling erschweren. Das Sony 
Xperia P ist dem Wettbewerb in Bezug auf die Energieeffizienz voraus. Es
 setzt die für die Leiterplatten verwendeten, ökologisch relevanten 
Materialien, etwa Edelmetalle, besonders effektiv ein, wobei es generell
 nur wenig Kupfer enthält. Mit dem Xperia P geht Sony weitere Schritte 
in die Richtung, die mit dem Xperia Mini, dem letztjährigen Gewinner, 
begonnen wurde.
Die Awards des Photo-Panels:
EUROPEAN CAMERA 2012-2013
Nikon D800
Die Nikon D800 ist die beste Kamera des Jahres. Ihr 
36-Megapixel-Vollformatsensor bietet eine außergewöhnlich hohe 
Auflösung, wobei nach den Testberichten der EISA-Magazine keinerlei 
Kompromisse hinsichtlich des Dynamikbereichs bzw. in Bezug auf das 
Rausch-Signal-Verhalten bei hohen ISO-Einstellungen gemacht wurden. In 
einem kompakten und robusten Gehäuse bietet sie zu einem angemessenen 
Preis dieselbe erstklassige Belichtungsmessung und Autofokussteuerung 
mit 51-Messfeldern,der Nikon D4. Die Kamera besitzt einen hellen, 
präzisen Sucher mit 100% Bildfeldwiedergabe, der auch für Brillenträgern
 gut geeignet ist. Der kleine Blitz kann weitere Nikon-Blitzgeräte 
steuern und liefert genau die richtige Lichtmenge für Aufhellblitze 
selbst in schwierigen Beleuchtungssituationen. Die D800E liefert eine 
noch höhere Auflösung, ohne dass nachträgliches Schärfen notwändig ist: 
Die Bildqualität entspricht nahezu der einer Mittelformatkamera, der 
Komfort und die Vielseitigkeit jedoch der einer 35 mm 
Spiegelreflexkamera.
 EUROPEAN SLR CAMERA 2012-2013
Sony α SLT-A57
EUROPEAN ADVANCED SLR CAMERA 2012-2013
Canon EOS 5D Mark III
Die Canon EOS 5D Mark III ist eine außerordentlich vielseitige Fotokamera, aber auch beim Filmen bietet sie höchste professionelle Videoqualität bei zugleich einfacher Bedienung. Obwohl die technischen Daten denen des Vorgängermodells ähneln, ist die Canon EOS 5D Mark III eine substantielle Weiterentwicklung bezüglich ihrer Praxistauglichkeit im Einsatz sowie hinsichtlich ihres Leistungsspektrums. Ihr 22-Megapixel-CMOS-Sensor liefert großartige Ergebnisse bei normaler wie bei schwacher Beleuchtung. Zudem verfügt die Kamera über die fortschrittliche 61- Punkte AF-Steuerung der Canon Profimodelle. Darüber hinaus wurde die Wetterfestigkeit der neuen EOS 5D Generation deutlich verbessert und die Serienbildgeschwindigkeit auf 6 Bilder pro Sekunde gesteigert.
EUROPEAN PROFESSIONAL CAMERA 2012-2013
Nikon D4
Die Nikon D4 wurde als die beste Profikamera des Jahres ausgezeichnet. Ihr 16-Megapixel-Vollformatsensor liefert auch unter sehr schwierigen Bedingungen höchste Bildqualität. Von den EISA-Zeitschriften durchgeführte Tests attestieren der Kamera eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Auflösung, großem Dynamikbereich, sehr niedrigem Rauschen (auch bei ISO 12.800), superschneller AF-Steuerung und schnellen Bildfolgen für lange Aufnahme-sequenzen. Das Gehäuse ist robust und gut gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Der Sucher liefert einen scharfen und sehr präzisen Blick auf den Bildausschnitt. Die nahezu perfekte Bedienung macht den Einsatz der Kamera einfach und angenehm. Besonders angenehm ist die neue Joystick-Steuerung, die sowohl für das Fotografieren im Hoch- als auch im Querformat zur Verfügung steht. Durch die unkomprimierte Ausgabe liefert die D4 auch eine sehr hohe Videoqualität.
EUROPEAN COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Olympus OM-D E-M5
EUROPEAN ADVANCED COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Samsung NX20
EUROPEAN PROFESSIONAL COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Fujifilm X-Pro1
Canon PowerShot G1 X
Die Bildqualität der Canon PowerShot G1 X kann mit vielen DSLR-Kameras mithalten. Das ist überraschend für eine Kamera mit so einem kompakten Gehäuse. Die Verwendung eines Sensors in der Größe zwischen APS-C und Micro-Four-Thirds reduziert das Rauschen auch bei der Verwendung hoher ISO-Einstellungen, wie z.B. ISO 12.800. Der leistungsstarke Digic 5 Prozessor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Rauschreduzierung. Zudem verarbeitet er die 14-bit-Daten des 14,3-Megapixelsensors in Hochgeschwindigkeit. Ernsthafte Hobbyfotografen und Profis werden die Möglichkeit der gleichzeitigen Datenspeicherung im RAW- und JPG-Format schätzen.
EUROPEAN ADVANCED COMPACT CAMERA 2012-2013
Sony Cyber-shot DSC-RX100
EUROPEAN TRAVEL CAMERA 2012-2013
Sony Cyber-shot DSC-HX20V
EUROPEAN ALL WEATHER CAMERA 2012-2013
Olympus TOUGH TG-1
EUROPEAN LENS 2012-2013
Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD
EUROPEAN MACRO LENS 2012-2013
Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM
EUROPEAN COMPACT SYSTEM LENS 2012-2013
Panasonic LUMIX G X VARIO 12-35mm F2.8 ASPH
EUROPEAN PHOTO PRINTER 2012-2013
Canon PIXMA PRO-1
EUROPEAN PHOTO SOFTWARE 2012-2013
Adobe Photoshop Lightroom 4
Quelle:
http://www.hifitest-magazin.de/
Sony α SLT-A57
EUROPEAN ADVANCED SLR CAMERA 2012-2013
Canon EOS 5D Mark III
Die Canon EOS 5D Mark III ist eine außerordentlich vielseitige Fotokamera, aber auch beim Filmen bietet sie höchste professionelle Videoqualität bei zugleich einfacher Bedienung. Obwohl die technischen Daten denen des Vorgängermodells ähneln, ist die Canon EOS 5D Mark III eine substantielle Weiterentwicklung bezüglich ihrer Praxistauglichkeit im Einsatz sowie hinsichtlich ihres Leistungsspektrums. Ihr 22-Megapixel-CMOS-Sensor liefert großartige Ergebnisse bei normaler wie bei schwacher Beleuchtung. Zudem verfügt die Kamera über die fortschrittliche 61- Punkte AF-Steuerung der Canon Profimodelle. Darüber hinaus wurde die Wetterfestigkeit der neuen EOS 5D Generation deutlich verbessert und die Serienbildgeschwindigkeit auf 6 Bilder pro Sekunde gesteigert.
EUROPEAN PROFESSIONAL CAMERA 2012-2013
Nikon D4
Die Nikon D4 wurde als die beste Profikamera des Jahres ausgezeichnet. Ihr 16-Megapixel-Vollformatsensor liefert auch unter sehr schwierigen Bedingungen höchste Bildqualität. Von den EISA-Zeitschriften durchgeführte Tests attestieren der Kamera eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Auflösung, großem Dynamikbereich, sehr niedrigem Rauschen (auch bei ISO 12.800), superschneller AF-Steuerung und schnellen Bildfolgen für lange Aufnahme-sequenzen. Das Gehäuse ist robust und gut gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Der Sucher liefert einen scharfen und sehr präzisen Blick auf den Bildausschnitt. Die nahezu perfekte Bedienung macht den Einsatz der Kamera einfach und angenehm. Besonders angenehm ist die neue Joystick-Steuerung, die sowohl für das Fotografieren im Hoch- als auch im Querformat zur Verfügung steht. Durch die unkomprimierte Ausgabe liefert die D4 auch eine sehr hohe Videoqualität.
EUROPEAN COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Olympus OM-D E-M5
Die Olympus OM-D EM-5 ist ein erfolgreiches Remake der 
außergewöhnlichen OM-Kameras von früher. Sie verfügt über ein kompaktes,
 aber robustes und wasserabweisendes Gehäuse, das zudem hervorragend in 
der Hand liegt – vor allem wenn der als Zubehör lieferbare Batteriegriff
  montiert ist. Der extrem schnelle Autofokus und der außergewöhnliche 
elektronische Sucher mit 1,4 Millionen Bildpunkten vermitteln das 
Gefühl, mit einer Spiegelreflexkamera zu fotografieren. Weitere Vorteile
 sind der ausklappbare OLED-Touchscreen-Monitor, die fünfachsige 
Bildstabilisation, die beeindruckenden Effektfilter und natürlich die 
exzellente Bildqualität.
EUROPEAN ADVANCED COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Samsung NX20
EUROPEAN PROFESSIONAL COMPACT SYSTEM CAMERA 2012-2013
Fujifilm X-Pro1
Es ist die Kombination aus außergewöhnlicher Objektivqualität, 
großartiger Bauform und revolutionärem, neuen Sensor, welche die 
Fujifilm X-Pro1 zu einer so erfolgreichen Kamera machen. Der 
X-Trans-Sensor mit seinem filmähnlichen Farbfilter-Layout über den 
Pixeln holt das Optimum aus der Auflösung des Fujinon-Objektivs heraus 
und liefert solcherart Bilder, die weit über das Hinausgehen, was die 
meisten 16 Megapixelkameras zustande bringen.
Der Hybrid-Sucher bietet Fotografen das Beste aus der digitalen und der traditionellen optischen Welt. Durch das klare Layout der Bedienelemente am Gehäuse lässt sich die X-Pro1 einfach und angenehm bedienen, auch wenn das AF-System nicht das schnellste am Markt ist. Dass sie nicht die kleinste kompakte Systemkamera am Markt ist, wird durch die Qualität der Bilder und das Vergnügen, das sie den Anwendern bereitet, wieder völlig wettgemacht.
EUROPEAN COMPACT CAMERA 2012-2013Der Hybrid-Sucher bietet Fotografen das Beste aus der digitalen und der traditionellen optischen Welt. Durch das klare Layout der Bedienelemente am Gehäuse lässt sich die X-Pro1 einfach und angenehm bedienen, auch wenn das AF-System nicht das schnellste am Markt ist. Dass sie nicht die kleinste kompakte Systemkamera am Markt ist, wird durch die Qualität der Bilder und das Vergnügen, das sie den Anwendern bereitet, wieder völlig wettgemacht.
Canon PowerShot G1 X
Die Bildqualität der Canon PowerShot G1 X kann mit vielen DSLR-Kameras mithalten. Das ist überraschend für eine Kamera mit so einem kompakten Gehäuse. Die Verwendung eines Sensors in der Größe zwischen APS-C und Micro-Four-Thirds reduziert das Rauschen auch bei der Verwendung hoher ISO-Einstellungen, wie z.B. ISO 12.800. Der leistungsstarke Digic 5 Prozessor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Rauschreduzierung. Zudem verarbeitet er die 14-bit-Daten des 14,3-Megapixelsensors in Hochgeschwindigkeit. Ernsthafte Hobbyfotografen und Profis werden die Möglichkeit der gleichzeitigen Datenspeicherung im RAW- und JPG-Format schätzen.
EUROPEAN ADVANCED COMPACT CAMERA 2012-2013
Sony Cyber-shot DSC-RX100
EUROPEAN TRAVEL CAMERA 2012-2013
Sony Cyber-shot DSC-HX20V
EUROPEAN ALL WEATHER CAMERA 2012-2013
Olympus TOUGH TG-1
EUROPEAN LENS 2012-2013
Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD
EUROPEAN MACRO LENS 2012-2013
Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM
EUROPEAN COMPACT SYSTEM LENS 2012-2013
Panasonic LUMIX G X VARIO 12-35mm F2.8 ASPH
EUROPEAN PHOTO PRINTER 2012-2013
Canon PIXMA PRO-1
EUROPEAN PHOTO SOFTWARE 2012-2013
Adobe Photoshop Lightroom 4
Quelle:
http://www.hifitest-magazin.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen